Fahrradkurs

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Fahrradkurs bei GESTA momentan leider nicht statt. Wir informieren Euch, sobald der Kurs wieder stattfindet.


Radfahren für Alle!

Für die meisten von uns ist Fahrradfahren etwas Selbstverständliches, meist haben wir es schon in unserer Kindheit gelernt. Aber es gibt auch Erwachsene, die diese Möglichkeit nicht hatten. Bei GESTA haben wir festgestellt, dass es oft geflüchtete Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund sind, die nicht Radfahren können. 

 

Wir denken, dass es insbesondere für diese Frauen wichtig ist, dass sie Radfahren können. Es ermöglicht ihnen einen größeren Bewegungsradius und dadurch größere Unabhängigkeit. Deshalb bietet GESTA Fahrradkurse für Frauen an. 

 


Der Fahrradkurs

Die Teilnehmerinnen lernen bei uns das Radeln und die grundlegenden Regeln für das Verhalten im Straßenverkehr.

Wir üben auf dem Schulhof der Schillerschule in Damm, in direkter Nähe zu GESTA. 

In regelmäßigen Abständen organisieren wir einen Besuch im Verkehrsgarten mit Unterstützung und Unterweisung durch die Polizei Aschaffenburg.

Mit denjenigen, die schon sicher genug sind, machen wir ab und zu kleine Ausflüge auf Fahrradwegen und ruhigen Nebenstraßen.


Die nächsten Termine

 

Der Kurs findet 2 x im Monat jeweils Dienstags 16-18 Uhr statt. 

Eine Anmeldung ist erforderlich!


Anmeldung zum Fahrradkurs

Wenn Du Fahrrad fahren lernen möchtest und an einem Kurs teilnehmen willst, kannst Du Dich im GESTA-Büro anmelden. 

Anmeldung unter Tel. 06021/45291-30 oder Email buero@gesta-ev.de.


Helferinnen gesucht!

Wir suchen für den Kurs auch immer wieder Helferinnen, die uns an den Kurs-Terminen unterstützen. Wenn Du Interesse hast, manchmal oder auch regelmäßig zu helfen, kannst Du Dich gerne bei uns melden. 


Danke an alle, die uns unterstützen!

Unser Kurs wird ermöglicht, durch die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen, aber auch durch finanzielle und logistische Unterstützung vieler Akteure:

  • Schiller-Grundschule Damm (auf deren Schulhof wir radeln dürfen)
  • Polizei Aschaffenburg (deren Jugendverkehrsschule wir besuchen dürfen und dort eine tolle Unterweisung und Schulung der Teilnehmerinnen erhalten)
  • Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg 
  • LIONS Club Aschaffenburg (Sponsoring Erwachsenen-Roller)
  • Race Worx
  • Freundeskreis für Kultur e.V.

Und noch mehr Gründe fürs Fahrradfahren:

Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Gründen,  warum wir bei GESTA das Fahrradfahren stärken und verbreiten wollen:

  • Radfahren ist CO2-neutrale Mobilität!
  • Radfahren ist gesund und hält fit!
  • Radfahren ist kostengünstig!
  • Radfahren macht Spaß!