Initiative Gemeinwohl Ökonomie im Vorderen Spessart (Aschaffenburg und Alzenau)
Ein gutes Leben für alle?
Eingebunden in die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie haben wir uns im Jahr 2018 als lokale Initiative im Vorderen Spessart gegründet.
Unser Ziel ist es ein ethisches Wirtschaften in unserer Region zu realisieren, im Sinne unserer Verfassungen: alles Wirtschaften dient dem Gemeinwohl.
Herzstück der Gemeinwohl Ökonomie ist die Gemeinwohl Matrix in welcher die Werte der Gemeinwohl Ökonomie auf einzelne Bereiche heruntergebrochen und dadurch greifbar und bewertbar werden. Durch diese Transparenz erfahren diese Werte Lebendigkeit und verleihen unserem Zusammenleben und unserem Handeln Sinn. Unternehmen werden eingeladen, dieses Instrument zu nutzen, um sich weiter in Richtung Gemeinwohl auszurichten. Für die Zukunft sollen die Ergebnisse einer Bewertung mit dieser Gemeinwohlmatrix auf den Produkten der Unternehmen sichtbar werden, gut bewertete Unternehmen auch materielle Vorteile erhalten:
So könnten Bürger ihre Kaufentscheidungen an der GW-Punktzahl eines Geschäftes ausrichten, und Gemeinden sich bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an der GW-Bilanz der Unternehmen orientieren. Unternehmen und auch Organisationen mit hohen GW-Punktzahl könnten günstige Bankkredite erhalten, oder auch Steuererleichterungen.
Für gar nicht gemeinwohlorientiert arbeitende Unternehmen würde es dann entsprechend teurer.
GEMEINWOHLMATRIX
Wie funktioniert unsere Regionalgruppe Vorderer Spessart?
Im Wesentlichen arbeiten wir als lokale Initiative an konkreten Möglichkeiten unsere vielen Ideen in die Praxis umzusetzen, um ein gutes Leben für alle und eine enkeltaugliche Zukunft zu ermöglichen. Betrachten wollen wir dabei unser regionales gemeinschaftliches Zusammenleben auf allen Ebenen (Vereine, Unternehmen, Schulen, Ehrenamt, Kommunen, etc.).
Monatliche Treffen in der GESTA Aschaffenburg:
Einmal monatlich, in der Regel Donnerstag um 19.00 in der GESTA; Haidstrasse 5 („Hinter-eingang“) Anschließend wer möchte, ausklingen lassen: Kneipe, Pizza......
Bei diesen Treffen widmen wir uns aktuell folgenden Projekten:
der GW-Matrix auseinander
eigene Mülltrennung, Mobilitätsverhalten etc.)
Unternehmen, KollegINNEN, im privaten Kontakt, in meiner Gemeinde, in
meiner Partei, meinem Verein
Erstellen eines Leitfadens „Nachhaltiges Einkaufen in Aschaffenburg“ (und in
Alzenau usw.)
Kontakt: Barbara Hofmann: bhofmann-grueneab@posteo.de
Joerg-arolf.wittig@ecogood.org; 060216285750
Homepage mit sehr umfassender Information zu allen GWÖ-Themen: https://www.ecogood.org
Homepage zum Rhein-Main-Gebiet, vor allem auch mit aktuellen Terminen:
https://www.ecogood.org/de/rhein-main/