Dyaden-Meditation

Mit Nicola und Oliver Borgmann


Wir bieten in Aschaffenburg unsere Dyaden-Meditation bei GESTA e.V. an, um Menschen miteinander und mit sich selbst in Verbindung zu bringen. Gerade nach der sozialen Distanz der letzten Monate, sehnen wir uns danach wieder miteinander in Verbindung zu kommen und allem Raum geben zu können, was in uns vor sich geht. In einem geschützten Rahmen, in dem wir nicht diskutieren oder uns unterhalten - sondern teilen und zuhören. 

Wir treffen uns jeden Montag von 19:15 bis 20:45 Uhr.

Hier unser aktueller Ablauf: 

ab 19:15 Uhr - Ankommen 

19:25 Uhr - Willkommen & Einführung 

19:45 Uhr - Dyade 

20:30 Uhr - Abschlussrunde 

20:45 Uhr - Ende

 

Was sind Dyaden und wofür sind sie gut? 

 

Dyaden sind eine Form der Meditation, die ein tiefes Eintauchen in innere Welten ermöglicht. Bei dieser aktiven Form der Meditation kannst du aussprechen, was du erlebst und eine Person sitzt dir gegenüber, die dir präsent zuhört. Sie gibt dir Raum zu sprechen und zu erforschen. Dadurch entsteht ein tiefes Gefühl gesehen und gehört zu werden, was uns im Alltag so oft fehlt. Das wiederum ebnet Wege, um auch verborgene Orte in uns zu finden, die zwar die ganze Zeit da sind, aber nicht „beleuchtet“ werden. Die Dyade ist eine sanfte Achtsamkeitspraxis, die dich tief mit dir, anderen und dem Leben verbinden kann.

 

Aktuelle Forschungen haben ergeben, dass die spezielle Form der Dyade wirksamer ist als klassische Achtsamkeits-Meditation. Vor allem der Stress, der dadurch ausgelöst wird, dass wir Angst davor haben, von anderen negativ beurteilt zu werden kann wirksam reduziert werden. Das hat zumindest Prof. Dr. Tania Singer in ihrer Studie herausgefunden.

 

Eine Dyade wie wir sie praktizieren hat eine klare, festgelegte Struktur: Über einen Zeitraum von 40 Minuten wechseln sich alle 5 Minuten zwei Rollen ab: Präsentes Zuhören & Erforschendes Sprechen. Der Zuhörende ist still und präsent, kommentiert nicht und reagiert nicht auf das Gesagte. Die Sprechende erforscht, was in ihrem Inneren zu einer bestimmten Frage auftaucht und teilt es mit dem Zuhörer. Das können Gedanken, Gefühle oder Körperwahrnehmungen sein - das Entscheidende ist, immer wieder in diesen Moment zurückzukehren.

Mehr Infos unter www.dyaden-aschaffenburg.de